Ehrenämter

Derzeit bin ich in folgenden Vereinigungen ehrenamtlich tätig:

  • Mitglied im Aufsichtsrat Erlebniszentrum Naturgewalten, Sylt
  • Mitglied im Hochschulrat der Fachhochschule Westküste
  • Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands

Erlebniszentrum Naturgewalten, Sylt

Ich bin ehrenamtliches Mitglied im Aufsichtsrat des Erlebniszentrums Naturgewalten Sylt. Auf über 1500 Quadratmetern werden leicht verständlich und spielerisch über Wetterereignisse, Leben in Watt und Dünen, Küstenschutz und erneuerbare Energien informiert. Der vielfältige Veranstaltungskalender lädt zum Mitmachen und Mithelfen ein und begeistert dabei nicht nur die Jugend. Für mich ist das Erlebniszentrum ein wichtiger Ort um uns allen die Dringlichkeit und Notwendigkeit von erneuerbaren Energien darzulegen. Damit passt es genau in die Schnittstelle zwischen meiner Politik im Ausschuss Energie und Wirtschaft im Bundestag und den Menschen vor Ort auf Sylt.

Weitere Projekte und Veranstaltungen finden Sie hier

Hochschulrat der Fachhochschule Westküste

Im März 2015 bin ich als Mitglied in den Hochschulrat der Fachhochschule Westküste in Heide berufen worden. Die Fachhochschule, die besonders in den Bereichen Wirtschaft undTechnik lehrt, bietet international angelegte Bachelor- und Masterstudiengänge sowie das moderne Triale Modell der Betriebswirtschaftslehre an. 1500 Studierende genießen die Internationalisierung der Fachhochschule, die regelmäßige Beziehungen zu über 20 Hochschulen weltweit pflegt. Für mich ist von besonderer Bedeutung, dass der neue Masterstudiengang ,,Green Energy“ eine Verknüpfung von wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Aspekten bietet und das Projektmanagement der erneuerbaren Energien bei uns an der Küste eine immer größere Rollen spielen wird. Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien sind für das Gelingen der Energiewende von großer Bedeutung.

Informationen über die Fachhochschule Westküste finden Sie hier

Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands

Am 13. Juni 2013 bin ich zum Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) gewählt worden. Damit vertrete und spreche ich für alle der CDU und CSU angehörenden Mitglieder der Vertretungskörperschaften von Städten, Gemeinden, Gemeindeverbänden, Landkreisen, Einrichtungen der kommunalen Gemeinschaftsarbeit und sonstigen kommunalen Gebietskörperschaften. Das sind rund 75.000 kommunale Amts- und Mandatsträger in der Union. Einmal im Monat erscheint die KoPo - die kommunalpolitische Informationsbroschüre der KPV.

Wichtigste Themen der KPV sind zurzeit die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen, die europäische Fiskalpolitik und ihre möglichen Auswirkungen auf die Kommunen (Stichwort: Schuldenbremse), die nachhaltige Sicherung des Asylrechts in Deutschland und die Einführung eines Bundesleistungsgesetzes für Menschen mit Behinderungen. Übergeordnete Ziele der KPV sind die Stärkung und Sicherung der kommunalen Selbstverwaltung sowie der kommunalen Finanzautonomie in Deutschland.

Mehr Informationen über die KPV finden Sie hier