Wattenmeer ist vorbildliches Weltnaturerbe

11.06.2015

Das Wattenmeer war Vorbild einer Präsentationsveranstaltung im Auswärtigen Amt in Berlin zur Vorbereitung der 39. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees, die von 28. Juni bis zum 08. Juli 2015 in Bonn stattfinden wird. Die Staatsministerin im Außenministerium, Prof. Maria Böhmer (CDU), die den Vorsitz dieser Konferenz mit über 1.000 Teilnehmern aus 191 Vertragsstaaten hat, hatte zu einer Vorbereitungsrunde Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen, die Wahlkreise mit Welterbestätten vertreten. Ingbert Liebing, CDU-Bundestagsabgeordneter für Nordfriesland und Dithmarschen Nord, nahm daran teil und berichtete über seine Erfahrungen aus dem 15-jährigen Anmeldeprozess des Wattenmeeres als Weltnaturerbe. Rüdiger Strempel, Leiter des von Deutschland, den Niederlanden und Dänemark getragenen gemeinsamen Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven, stellte dabei das Wattenmeer als internationales und für Deutschland großflächigstes Welterbe vor.

Auf der Tagung des UNESCO-Welterbekomitees wird auch über drei neue Anträge auf Anerkennung als Welterbe entschieden, u. a. über Stätten der Wikingerkultur, zu denen in Schleswig-Holstein auch Haithabu und das Danewerk gehören.

Einigkeit bestand bei den Bundestagsabgeordneten aus den Wahlkreisen mit UNESCO-Welterbestätten, dass auch die Finanzmittel für diese Einrichtungen verstärkt werden sollten. Während einerseits im Bereich des Denkmalschutzes für Kulturerbestätten verschiedene Hilfsprogramme vorhanden sind, ist dies bei den Weltnaturerbestätten anders. Ingbert Liebing kündigte an, sich gerade mit Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer für das Anliegen einzusetzen, auch Haushaltsmittel im Bundeshaushalt für die Naturerbestätten einzuwerben. Dabei geht es insbesondere um Information, Umweltbildung und Management der großflächigen Welterbestätten.

Staatsministerin Maria Böhmer zeigte sich beeindruckt vom Weltnaturerbe Wattenmeer, das neben der Grube Messel und der Altstadt von Bamberg eines von drei Vorbildern in der Gesprächsrunde des Auswärtigen Amtes war.